Freitag, 12. Dezember 2014
Das Wichteln
Freitag, 5. Dezember 2014
Der Samichlaus Morgen

Freitag, 28. November 2014
Französischklasse 1e kein Franz mehr
Die Französisch Klasse von Herr Bartholdi lässt ihre Prüfungen nie unterschreiben. Deshalb hat er uns versprochen, wenn wir alle die neuste Prüfung unterschrieben zurück bringen, haben wir das restliche Jahr kein Französisch mehr. Am nächsten Tag haben alle die Prüfung auf seinen Tisch gelegt und sind wieder hinaus gegangen. Etwa fünf bis zehn Minuten später hat er gemerkt dass wir wirklich nicht mehr zurück kommen und kam uns suchen. Wir sassen neben seinem Zimmer und haben uns auf eine schöne Freistunde vorbereitet. Herr Bartholdi versuchte uns zu überreden wieder ins Zimmer zu kommen, aber wir blieben sitzen. Als Herr Ehrminger kam, fragte er, was passiert ist. Herr Bartholdi erklärte ihm, was passiert ist und dass er uns jetzt nicht mehr ins Zimmer bekommt. Herr Ehrminger lachte und sagte dass er seinen Schülern immer einen Kuchen mitbringt, wenn alle die Prüfung unterschrieben zurück gebracht haben. Das brachte Herr Bartholdi auf die Idee, dass er uns bestechen könnte. Also hat er gesagt das er die Lektion nicht überzieht und alle von uns ein Brügeli bekommen. Im R1 hat er uns versprochen, dass er mit uns eine Weltreise macht, mal schauen was wir bekommen, wenn wir die Weltreise nicht machen.
Freitag, 21. November 2014
Schulwoche vom 17.11.14 - 21.11.14
Am Montag und am Dienstag passierte nichts. Am Mittwoch kam die Liste für die Volleyballnacht am Freitag heraus. Alle wollten wissen mit wem sie in der Gruppe sind. Es gibt drei Gruppen.
Hier sind die Gruppen:
Gruppe A
Mathias W. / Martin Sch. / Rebecca I. / Stephanie B.
Sergio D. / Damian Sch. / Jasmin V. / Isabella B.
Alejandro B. / Roger Z. / Denise Sch. / Tosca c.
Finn Z. / Patrick B. / Nicole G. / Lorena F.
Gruppe B
Daniel B. / Pius R. / Anna T. /Cassandra L.
Fabian Z. / Lars Hä. / Laura S. / Elena Sch.
Janik Z. / Lars Hu. / Carla R. / Daiana Sch.
Gabriele G. / Ismael T. / Michal L. / Soraya G.
Rafael T. / Lars Sch. / Jessica A. / Monika R.
Gruppe C
Florian G. / Ramon M. / Mira R. / Daniela I.
Dominik G. / Martin W. / Andrina K. / Flavia K.
Pascal A. / Joshua R. / Tanja B. / Jessi H.
Severin Sch. / Sebi H. / Nicole W. / Cheyenne F.
Stefan W. / Ralf R. / Sharleen K. / Seraina G. / Dervisa N.
Wir alle freuen uns auf eine schöne Volleyballnacht.
Wie auf dem Foto zu sehen, sind alle Klassen am trainieren.
Freitag, 14. November 2014
Naturnacht in der Sekundarschule Schönholzerswilen
In dieser Woche hatten wir am Dienstag Nachmittag frei, denn wir konnten (mussten) am Abend um fünf Uhr in der Schule sein, um in den Wald zu gehen und Posten zu meistern. Wir waren in Gruppen aufgeteilt. Es gab 8 Posten bei einem davon musste man mit einem Kompass und anderen Angaben zwei gelbe Zettel finden. An einem anderen musste man in Zweiergruppen ein Wurfgeschoss finden und mit diesem Dosen abschiessen. Ein weiterer Posten wurde in zwei Gruppen gemacht. Eine Gruppe musste ein Lichtsignal mit einer Lampe erzeugen und die andere musste das Signal lesen und den Buchstaben aufschreiben. (Morsen) und weitere Posten mit Bällen, einer Geschichte usw. gab es auch noch. Weil der ganze Anlass bis um 10 Uhr ging konnten wir am nächsten Tag bis um 9 Uhr ausschlafen. Dumm ist, dass die Schulglocke immer noch nicht funktioniert. Wir haben aber Lehrer die meistens die Zeit nicht vergessen.
Freitag, 7. November 2014
Die Altpapiersammlung
In dieser Woche haben die Schüler aus der 3. Sek das Altpapier gesammelt. Das haben sie mit Traktoren und Anhängern gemacht. Diese Schüler haben den Kollerblock vergessen, das war nicht das erste Mal. Die Klasse 1g konnte im Biologieunterricht beim Biotop den Rasen mähen. Die Klasse 1e hatte noch eine Prüfung in Mathe. Im Sport müssen wir Jungs aus der 1.Sek jeden Montag 2 Runden mit je ca. 1,2 km in max. 7 min rennen. Als die Schüler aus der 3. Sek weg waren, war es viel ruhiger im Schulhaus und im Pausenkiosk hatte es zufälligerweise genug Brötchen. In letzter Zeit funktioniert die Pausenglocke nicht mehr. Am Dienstag gab es noch Pausenmilch (Schokolade/Erdbeere/Vanille) im Werkraum. Anschliessend hatten wir bei Herrn Wenger noch Werken. Der SENAT fiel für die Schüler, die den Kurs "Nistkästen für Vögel" besuchen aus, weil Herr Bartholdi an einer Beerdigung war. Die Schüler haben sich über den freien Nachmittag SEHR gefreut.
Freitag, 31. Oktober 2014
Spezielle Woche
Diese Woche waren zwei Dinge speziell.
1. Herr Gantner war über eine Woche Krank und darum hatten wir die Fächer, die er unterrichtete, bei anderen Lehrern. Dies war zum Teil sehr lustig. Und am Donnerstag hatten wir bei Herrn Möckli Deutsch Unterricht und sonst bei Herr Bartholdi und bei Herr Schmidt.
2. Und am Mittwoch gingen Herr Schmidt, Herr Schönholzer und Frau Stalder nach Basel zu einer Lehrerfortbildung. Am diesem Morgen hatten beide Klassen zu erst zwei Lektionen Mathe. In der ersten Lektion hatten die Schüler von Herrn Schönholzer bei Frau Klein Mathe. Die Schüler von Herrn Schmidt hatten in der ersten Lektion bei Herrn Wenger Mathe. Und der zweiten Lektion hatten alle zusammen bei Frau Merz. Die anderen Lektionen konnten sich die Lehrer gut aufteilen.
Sonst war die Woche wie jede andere.
1. Herr Gantner war über eine Woche Krank und darum hatten wir die Fächer, die er unterrichtete, bei anderen Lehrern. Dies war zum Teil sehr lustig. Und am Donnerstag hatten wir bei Herrn Möckli Deutsch Unterricht und sonst bei Herr Bartholdi und bei Herr Schmidt.
2. Und am Mittwoch gingen Herr Schmidt, Herr Schönholzer und Frau Stalder nach Basel zu einer Lehrerfortbildung. Am diesem Morgen hatten beide Klassen zu erst zwei Lektionen Mathe. In der ersten Lektion hatten die Schüler von Herrn Schönholzer bei Frau Klein Mathe. Die Schüler von Herrn Schmidt hatten in der ersten Lektion bei Herrn Wenger Mathe. Und der zweiten Lektion hatten alle zusammen bei Frau Merz. Die anderen Lektionen konnten sich die Lehrer gut aufteilen.
Sonst war die Woche wie jede andere.
Freitag, 24. Oktober 2014
Die erste Woche nach den Ferien
Freitag, 3. Oktober 2014
Die 7. Schulwoche
Die 7. Schulwoche
In dieser Woche standen viele Prüfungen an. In den Fächern: Realien1, Realien2, Mathematik, English und Französisch. Die, die meisten mit Erfolg gemeistert haben. Deshalb mussten wir eine Menge lernen.
Momentan sind bei uns Robins Kekse sehr beliebt, unter dem Motto: Wotsch en Keks? :)
Am Freitag hatte Rebecca Geburtstag. Sie wurde 13 Jahre alt. In der Mathematik Lektion sangen wir ihr "Happy Birthday."
Das Highlight dieser Woche ist: Das wir endlich Ferien haben. In diesen Wochen wo wir schon an der Sekundarschule Schönholzerswilen sind, haben wir viel gelernt. Mit dem Wetter hatten wir meistens Glück, es hat zwar einmal geregnet aber sonst nur Sonnenschein.
Freitag, 26. September 2014
Disco und Prüfungsstress
Nach der Einführungsdisco war das schöne Leben fertig denn dann begann die Schule wieder und weil die Herbstferien nahen, kommen auch die Prüfungen.
Französisch, Englisch, Geschichte, Deutsch und Biologie da überall gibt es Tests, da bekommt man schnell Prüfungsstress, weil man ja gute Noten haben will!
Freitag, 19. September 2014
Freitag - Heimfahrt
Donnerstag - Fahrradfahren, Geoweg oder Weben
Fahrradfahren : Am Donnerstag fuhren ein paar mit dem Fahrrad auf einen Berg der in der Nähe des Flugplatzes war. Es war sehr streng den Berg hochzufahren. Obwohl es gar nicht so hoch raufging sondern es ging sehr lange hoch. Als wir dann endlich oben waren, fuhren wir mit den Fahrrädern runter. Dann als wir etwa die Hälfte runter fuhren hielten wir an einen Bach an und hielten unsere Füsse in den Bach rein. Dann als wir abgekühlt waren fuhren wir wieder runter. Als dann Sevin zu schnell gefahren ist. Fuhr er in eine Leitplanke. Im hat es zum Glück nichts gemacht. Aber das Fahrrad war sehr Kaputt.
Geoweg: Ein paar waren am Geoweg da musste man Wandern: Da hatte es Tafeln auf denen standen Informationen über Steine. Da es harte und auch weiche Steine gibt und auch über Bäume wie die Krümmungen heissen.
In der Galerie der Sekundarschule finden sie viele weitere Bilder unserer tollen Woche!
In der Galerie der Sekundarschule finden sie viele weitere Bilder unserer tollen Woche!
Mittwoch - Seilpark und Schwimmbad
Dienstag, 9. September 2014
Dienstag - Wandern
Heute am Morgen sind wir um 7 Uhr aufgestanden danach um 8 Uhr gab es Frühstück. Danach mussten wir (ein bisschen) Wandern 5 Stunden. Die meisten waren am Morgen noch müde. Als wir endlich mit dem Wandern fertig waren mussten wir eine Münze finden, nämlich eine von 1999. Jedes Team musste eine Münze eines anderen Jahres finden. Nachdem man das gemacht hat, musste jedes Team etwas anderes suchen: Wir mussten ein Autoschild mit einer Nummer die 3 mal wiederholt wird (zum Beispiel 000) finden.
Als wir endlich nach langer Suche unser Ziel gefunden hatten, mussten wir die allerletzte Aufgabe lösen: 2 von uns mussten in den Lenkersee bis zu den Knien hineingehen. Dann gingen wir noch schnell zu Herrn Schmidt, um ihm mit einem Foto zu beweisen, dass wir auch wirklich hinein gingen. Dann liefen wir nachhause. Es war sehr schwer, da wir vom Wandern erschöpft waren. Als wir dann zuhause waren, wartete auf uns Riz Casimir. Es war sehr lecker.
Montag, 8. September 2014
Montag - Erster Tag im Kennenlern Lager
Heute Morgen um 7:30 fuhren wir mit dem Car nach Lenk. Im Car ging es wild umher. Als wir dann endlich an unserem Haus ankamen, ging es auch gleich los an die Velo Tour. Ausser für ein paar Leute die Kochen mussten. Als wir endlich dort waren konnten wir uns ein bisschen entspannen.
Danach mussten wir einen OL absolvieren, da mussten wir gleich mal ein bisschen die Stadt erkunden es waren insgesamt 10 Posten. Alle waren sehr schnell fertig und hatten lange Freizeit und der Rückweg war sehr fiel einfacher als der Hinweg. Dann als wir endlich nach kurzer Fahrt zu Hause waren, hatten wir noch ein bisschen Zeit für uns bis wir Essen konnten. Die Jungs durften vor dem Essen duschen. Heute gab es Spaghetti die ein bisschen klebrig waren aber halb so schlimm, denn die Sauce war super!! Heute Abend schauen wir noch das Fussballspiel. Und wir hoffen, dass die Schweiz gewinnt.
Donnerstag, 4. September 2014
Letzte Vorbereitungen für das Lager
Heute werden die letzten Vorbereitungen für das Lager getroffen. Besammlung ist am Montag 8. September auf dem Schulareal.Wir werden mit dem Car ins Berneroberland fahren nach Lenk. Dort haben wir ein Lagerhaus. Wir freuen uns alle und hoffen, dass es ein mega cooles Lager wird ohne Umfälle. Wir gehen für 5 Tage ins Lager und hoffentlich werden wir heute noch fertig mit den Vorbereitungen, ansonsten wird Herr Schmidt wahrscheinlich sauer. Wenn wir angekommen sind werden wir unser Lunch essen, unser Gepäck in die Zimmer ablegen und dann gehen wir zur Info ins Haus, um den Ablauf der Woche zu planen. Anschliessend machen wir eine Velo-Tour nach Lenk, um dann das Dorf kennen zu lernen, dann um 17 Uhr gehen wir wieder ins Lagerhaus. 18 Uhr essen wir zu Abend und der Rest des Abends, bis um 20 Uhr ist Freizeit, dann um 20 Uhr ist das Wettbüro angesagt, dass wir dann um 20:45 Uhr Fussball sehen können, wer es interessiert, es spielt England gegen Schweiz, dann um 22:45 kommt eine Nachtgeschichte, hoffentlich eine gruselige. Um 23:00 Uhr müssen wir zu Bett gehen dann um 23:15 Uhr ist Nachtruhe.
Donnerstag, 28. August 2014
Velo Kontrolle für das Kennenlern Lager
Wir hatten heute eine Velo Kontrolle weil wir es für das Lager kontrollieren mussten. Es waren nur 2 Velos und ein paar Details nicht in Ordnung. Nämlich die Bremsen waren nicht in Ordnung. Diejenigen die kontrolliert waren durften auch schon wieder rein und in die Klasse. Nachdem hatten wir noch eine Information über das Essen. Dann gab es wieder eine Information über das Lager und eine Ämtli Liste wer was machen muss im Lager z.b Toiletten machen. Wir konnten vorher noch zwischen drei Sachen auswählen was wir machen wollen.Wir konnten zwischen Weben Wandern und Velo fahren entscheiden. Dann wurden wir zu verschiedenen Lehrer eingeteilt dass sie unser Vorschläge lesen konnten.
Donnerstag, 21. August 2014
Vorbereitung zum Lager 2014
Gruppe 4
Frage 1 Was macht ihr ?
Tabea, Stefanie, Sebastian und Severin organisieren einen Filmabend. Sie wollen uns nicht verraten was für ein Film sie organisieren.
Gruppe 1
Frage 1 Was habt ihr für ein Thema ?
Samuel, Dustin und Simon Machen das Wett-Büro im Lager
Gruppe 2
Frage 1 Was macht ?
Kiyomi, Lorena, Rebecca, Mira und Laura gestalten die Gutenachtgeschichten.
Frage 2 Was macht ihr für Geschichten ?
Grusel-Geschichten und 1 Liebesgeschichte für die Jungs.
Gruppe 3
Frage 1 Was macht ihr ?
Nicole, Laura und Elena studieren was für Spiele sie am ersten Spielabend.
Frage 2 Was Für spiele habt ihr schon in Gedanken?
Erstes Spiel ist einer anderen Person Morenköpfe in den Mund zu stopfen und die Augen zu binden das zweite Spiel ist Apfeltauchen.
Gruppe 6
Frage 1 Was macht ihr?
Janik, Lars, Ladina und Alissa wir machen Spiele am Mittwoch.
Frage 2 Was macht ihr für Spiele ?
Fussball zu zweit, Sackhüpfen und Flaschenkegeln.
Gruppe 5
Frage 1 Was macht ihr?
Josh , Pascal, Joel und Roger Machen am Donnerstag den Spielabend
Frage 2 Was macht ihr für Spiele ?
Sie machen Montagsmaler, Drs3 Spiel und Black-Stories.
Freitag, 15. August 2014
Erste Schulwoche
Die erste Schulwoche war schwer wegen den Sachen die man immer im Rucksack tragen musste.
Die Zimmer fanden wir nicht immer gleich am Anfang. Und wir wussten nicht auswendig welche Fächer wir hatten. Darum kamen wir meistens zu spät in in die Stunde. Die meisten waren ein bisschen nervös aber am Dienstag war es glaub ich besser. Unsere Klassenlehrer sind Schmidt (G,M) Schönholzer (E).
Die Zimmer fanden wir nicht immer gleich am Anfang. Und wir wussten nicht auswendig welche Fächer wir hatten. Darum kamen wir meistens zu spät in in die Stunde. Die meisten waren ein bisschen nervös aber am Dienstag war es glaub ich besser. Unsere Klassenlehrer sind Schmidt (G,M) Schönholzer (E).
Abonnieren
Posts (Atom)