Wie jeden Montag fing die Schule gleich an. Alle Lehrer konnten ihren geplanten Untericht durchführen wie jede Woche. Der Schülerrat hat meist Am Dienstag-Mittag eine Sitzung. Da planten sie den Weihnachtsmarsch und kamen auf die Glorreiche Idee zu wichteln. Das geht so: Die ganze Schule von 1.-3. Sek wichtelt wild durcheinander. Aus jeder Stammklasse zog jemand einen Zettel,da drauf stand der Name und die Stammklasse. Natürlich darf man es nicht verraten wen man gezogen hat! Das Wichtel-Geschenk darf um die 5 Fr. kosten. Alle sind sich am überlegen, was sie schenken möchten. Untem bei dem Eingang gab es noch einen schönen grossen Tannenbaum geschmückt von den 2.Klässlern. Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben im Zeichnen von Herrn Wenger. Es gab auch noch ein Plakat vom Weihnachtsmarsch.
Heute Morgen waren der Samichlaus und der Schmutzli bei uns in der Schule. Um halb sechs mussten wir Erstklässler alle in der Schule sein. Wir mussten für die ganze Schule Grittibänzen backen. Wir hatten sehr viel Spass. Ein paar Schüler haben eine Überraschung im Bauch der Grittibänzen versteckt, nämlich den Bauch mit Weinbeeren oder mit Mandeln gefüllt und danach gebacken. Es gab natürlich auch normale Grittibänzen, die kunstvoll verziert waren. Als wir die Grittibänzen fertig gebacken hatten, fing der Unterricht wieder an. Wir mussten eineinhalb Lektionen noch in den Unterricht danach kam zum Glück auch schon der Samichlaus und der Schmutzli. Bevor aber der Samichlaus und der Schmutzli uns unterhielten, spielte uns die Schülerband noch zwei Songs vor. Wie jedes Jahr mussten einige Schüler/innen die etwas lustig oder unartig waren zu ihnen nach vorne gehen. Die Drittklässler mussten am meisten nach vorne gehen, weil bei ihnen im Abschlusslager am meisten passierte. Wir Erstklässler mussten auch einmal nach vorne gehen, da jemand von uns dem Samichlaus geschrieben hatte. Wir mussten mit unserem Körper Samichlaus richtig schreiben. Wir hatten alle sehr viel Spass und zum Schluss assen wir auch noch unsere Grittibänzen, Manderindli und Erdnüssli. Den Rest der Zeit mussten wir dann leider wieder in die Schule.