Freitag, 18. Dezember 2015

Vorweihnachtszeit

Leider hat es immer noch kein Schnee. Doch trotzdem haben wir einen gelungenen Weihnachtsmarkt hinter uns. Am nächsten Tag mussten wir 2.Klässler noch "Fetzlä". Letzte Woche mussten wir den Wichtelzettel ziehen. Denn nach dem Weihnachtsmarsch, der am Mittwoch statt findet, bekommen wir die Wichtelgeschenke. Wir freuen uns sehr auf die Ferien und auf Weihnachten. Und hoffen, dass wir im neuen Jahr super in der Schule starten können. Und ein tolles 2016 haben. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Klasse und Klassenlehrer. Die Zeit bis jetzt ist sehr schnell verflogen wir sind nämlich jetzt schon ein einhalb Jahre an dieser Schule und somit ist die Halbzeit schon um. 

Freitag, 4. Dezember 2015

Blogg von dem 04.12.2015

Am Donnerstag war das erste mal SeNat (Seknachmittag) im zweiten Semester. Es gab neue Sachen wie zum Beispiel Seilziehen, Kartenspielen, Tae Bo und Digitalfotografie. Am Freitag kam der Samichlaus, obwohl der Samichlaustag erst am Sonntag wäre. Bevor der Samichlaus kam, sang die Schulband noch zwei Lieder. Danach kam dann endlich der Samichlaus. Er sagte manchen Schülern, was sie im letzten Schuljahr nicht gut gemacht haben. Zwischendurch kam auch ein Lehrer an die Reihe. Es war sehr amüsant. Danach sassen die einzelnen Klassen zusammen und assen Mandarinen, Nüsse, Schokolade und Gritibänze. Nach der Pause ging der Unterricht wie üblich weiter. 

Freitag, 27. November 2015

Erster Schnee

Letztes Wochenende ist der erste Schnee gefallen.
Am Montag waren die Strassen sehr vereist.
Es sind viele Schüler umgefallen aber zum Glück
wurde niemand verletzt. 
In dieser Woche haben wir erfahren, was wir im
nächsten Trimester im Senat machen müssen.
Am Donnerstag Nachmittag haben wir die Schulordnung besprochen.
Der Grundsatz lautet: 'Die Freiheit besteht darin, 
alles tun zu können, was niemandem schadet.'
Wir haben besprochen ob wir diesen Grundsatz 
erneuern wollen oder ihn einfach lassen sollen.
Wir haben uns entschieden das wir den Grundsatz
weiterhin nutzen wollen und nicht einen neuen 
zu erstellen.
Heute ist der Schnee leider wieder geschmolzen, 
aber wir hatten auch, wenn nur für ein paar Tage, 
Spass mit dem Schnee.

Freitag, 20. November 2015

Regen am Freitag

Am Donnerstag hatte die Band ihren ersten Auftritt. Die Klasse M/G musste für den Weihnachtsmarkt Flyer und Plakate machen und im Werken und Werken textil mussten die 2. Klässler auch noch Sachen für den Weihnachtsmarkt basteln. Gerade befassten sich die Klasse M/G mit den Quadratzahlen.
Diesen Donnerstag war das letzte mal Seknachmittag in diesen Gruppen. Heute am Freitag ist es sehr schlechtes Wetter es windete und regnete sehr stark und am Abend ist noch die Volleyballnacht. 

Freitag, 13. November 2015

EIn warmer November

Am Montag und am Freitag mussten die ersten Gruppen in der Hauswirtschaft vorkochen. Ausserdem trafen wir Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt, der am 15. Dezember in Schönholzerswilen statt findet. Am Freitag musste ein Teil der Klasse vorsingen. 
Ausserdem feierten wir Herrn von Wyl's 55. Geburtstag. Ein Schüler  flog während seinen Vorbereitungen von einem Stuhl und stiess sich den Kopf. 
Den Rest der Woche hatten wir normal Schule. Und bekamen viele Tests zurück.
Am 20. November wird unsere Volleyball Nacht statt finden. Und einen Tag später feiert Herr Wenger seinen Geburtstag. 

Donnerstag, 5. November 2015

Milchtag

Diese Woche haben die Schüler in  der 2. Sek sehr viele Tests gehabt. Am Donnerstag war in der Schule der alljährliche Milchtag. Es gab drei verschiedene Milchsorten: Erdbeere, Vanille und Schokoladenmilch. Alle Schüler wollten Milch. Am Freitag Nachmittag haben die Lehrer Weiterbildung. Das heisst dass alle Schüler um zehn vor zwölf Schulaus haben. Ausser die 2. Sekler die noch Hauswirtschaft haben. Am Donnerstag waren die 3. Sekler am Altpapier sammeln.

Sonntag, 1. November 2015

Normale Schulwoche

Letzten Freitag organisierten die 3. Klässler eine Begrüssungsdisco für die 1. Kässler. Das Thema war Traumberuf. Es kamen viele Schüler. Es gab viele verschiedene Spiele. Zum Beispiel Stuhltanz, da sitzt zum Beispiel ein Mädchen in der Mitte und zwei Jungs setzen sich neben sie. Dann kann das Mädchen auswählen mit welchem der beiden Jungs sie tanzen möchte. Und es gab noch andere Tänze. An der Bar gab es Hot-Dogs. Da es noch sehr viele Hot-Dogs übrig hatte, verkauften die 3. Klässler sie am Mittwoch in der Pause. 
Sonst verlief die Woche normal wie jede andere. Am Montag 7:30 fing die Schulwoche an. Gleich die erste Stunde hatte Herr Schmidt's Klasse Sport und Herr Schönholzer's Klasse Mathe und jetzt ist Freitag 15:01 und wir bloggen hier im oberen Stock diesen Text und wissen nicht was wir noch schreiben sollen, während die anderen Mathematik mit Herr Schönholzer und Herr Schmidt machen. 

Montag, 26. Oktober 2015

Herbstferienschluss

Die Ferien sind fertig und die Schule fängt wieder an.
Die erste Woche nach den Ferien ist schon wieder zu Ende aber heute Abend am 23.10.15 ist die Willkomensdisco für die Erstoberstüfler in Schönholzerswielen.
Das Motto lautet Traumberufe, wenn man möchte kann man sich als seinen Traumberuf verkleiden.
Am Donnerstag Nachmitag 22.10.15 mussten die Uhu Leute nach Neukirch um 13:45 Uhr bei der Landi Neukirch sein um bei Herrn Schweizer Apfelsaft zu pressen.
Das beste wahr das probieren des Apfelsaft.
Der Apfelsaft wahr sehr lecker.
Der Rest des Apfels wurde ganz flach und trocken gedrückt.
Die flachen Scheiben waren nicht so lecker weil es fast kein saft mehr hatten.
Der Rest wurde als Tierfutter genutzt.


Montag, 28. September 2015

Sekundarnachmittag

Am Mittwoch hatten wir unsere Power-Point Präsentation über einen Beruf, der uns interessiert. Diese haben wir in unserer Sonderwoche vorbereitet. Während den 3 Lektionen wurden wir über 26 verschiedene Berufe informiert. Mit Videos und Bildern wurden die Power-Point Präsentationen dargestellt. 
Diesen Donnerstag hatten wir zum ersten Mal die Sekundarnachmittage in der 2.Sekundarschule. Dieses Trimester sind folgende Projekte angeboten: Volleyball, Schach spielen, Kärtchen basteln, Kantivorbereitung, Malatelier, Burner Games, UHU und Hauswirtschaft für die ersten Sekundarschüler. 

Sonderwoche

Jede Klasse hatte eine besondere Woche. Die Ersten und Dritten Sekundarschüler durften in ein Lager mit Ihren Klassenlehrern. Die Zweit Sekundarschüler befassten sich mit der Berufswahl. Dienstag fuhren wir mit dem Zug an die OBA in St. Gallen. Wir erkundeten die Berufe die uns gefallen würden und die Berufe die uns nicht gut gefallen. An jedem Stand bekamen wir die nötigen Informationen des Berufes. Mit diesen Informationen mussten wir später in der Schule einen Vortrag und ein Plakat machen. Am Mittwoch fuhren wir mit unseren Lehrern ins BIZ in Wil, da befassten wir uns mit unserem Traumberuf und Frau Frei erklärte uns einiges über das Schnuppern, Vorstellungsgespräch und wie wir uns gegenüber den Lehrmeistern verhalten müssen. Am  Donnerstag liefen wir hoch hinaus. Wir liefen hoch in die Zwinglipasshütte, die auf ca. 2000m liegt. Da schliefen wir und am nächsten Tag liefen wir alle wieder müde runter. Am Montag starten wir wieder in die neue Woche und freuen uns schon auf die Herbstferien.

Freitag, 28. August 2015

Berufswahl

Diese Woche hatten wir Vorbereitungen für die Berufswahl. Es war noch Besuchstag in der Kantonsschule Wil.Wir haben nächste Woche die Sonderwoche. In dieser Woche gehen wir dann an die OBA in St.Gallen und ins BIZ in Wil. Unsere Schulerreise ist auch in dieser Woche, wir wandern auf den Zwinglipass. Zugleich haben die 1.-Klässler das Kennenlernlager und die 3.-Klässler gehen in ihr Abschlusslager im Tessin. Wir freuen uns sehr auf die OBA. Zum Thema Berufswahl haben wir noch ein Plakat über uns gestaltet. Das sogenannte "ICH-Plakat".
Wir mussten noch im Berufswahltagebuch unsere Stärken und Schwächen angeben.

Freitag, 21. August 2015

Bibliothek "Einweisung"

Bis jetzt war die Bibliothek in dem Schulgebäude der Sekundarschule Schönholzerswilen geschlossen. Eigentlich sollten die neuen "Bibliothekare" schon letzte Woche von Herr Schmidt eingewiesen werden. Doch er hatte "keine Zeit". Also wurden die neuen "Bibliothekare", Ladina Wick, Dustin Fiechter, Leandro Brönnimann, Lorena Fiorelli, erst gestern von Herr Schmidt eingewiesen. Bis wir es dann verstanden hatten ging es ziemlich lange, denn es gab einige Probleme mit der sogenannten Mahnliste. Herr Schmidt gab uns, den Bibliotheks-Hütern, noch einen Katalog mit ganz, ganz, ganz, ganz vielen neuen Büchern die wir aussuchen können und dann den Katalog Herr Schmidt zurückgeben den er dann kontrollieren und bestellen kann. Am Montag, 24.08.15, wird dann die Bibliothek geöffnet.

Freitag, 14. August 2015

1. Woche des neuen Schuljahres

Die Schule hat wider begonnen und unser Blog wird weitergeführt. Die neuen 1.Klässler hatten ihre ersten Lektionen in der Sekundarschule. Am ersten Tag mussten die 2. und 3.Klässler erst um 10:15 Uhr in die Schule. Die Planungen für die Begrüssungsdisco sind schon im vollem Gang. Die 1.Klässler haben noch Probleme mit den Zimmern und den Lektionen. Bei den 2.Klässlern ging es schon los mit der Berufswahl. Die 1.Klässler gehen schon bald in ihr Kennenlernlager während dessen gehen die 3.Klässler in ihr Abschlusslager und die 2.Klässler haben ihre Sonderwoche für die Berufswahl. Die erste Schulwoche ist auch schon wieder um,wir freuen uns aber schon auf die nächsten Wochen.  

Freitag, 26. Juni 2015

Kurz vor den Ferien

Am Montag konnte bei idealen Rückenwindverhältnissen der alljährliche Sporttag abgehalten. Nun... auf der Gegengeraden blies der Wind auch mal ins Gesicht und auf der Wiese... Naja! Da kam er von rechts... Je nach dem wie man gerade stand auch von links...
Am Mittwoch wurde Roli Kreis von den Schülern mit einem kleinen Parcours verabschiedet. Die Posten der 1. Klässler beinhaltete Quiz/Aktivitäten, Knobeln, Fussball und Dartpfeil werfen. Der gute Herr Kreis hielt sich wacker und stach am Ende als Sieger hervor... Bei einem einzigen Teilnehmer eine wahrlich gute Leistung! :-)

In einer Woche ist das erste Jahr der 'Kleinen' auch schon vorbei und sie werden zu 'Mittleren'... Wenn sie den Weg, den sie eingeschlagen haben so weiter verfolgen, landen sie am Ende ganz oben... Etwa auf der Zwinglipasshütte!


Freitag, 19. Juni 2015

Über die neuen und alten Erstklässler

Einige Erstklässler gingen am Dienstag Nachmittag in der Realien 2 Lektion ins Biotop. Dort haben wir den Rasen gemäht, Algen aus dem Wasser genommen und die Bäume zurückgeschnitten. Es war anstrengend und nass. Wir haben einen dreibeinigen Frosch gesehen. Der arme Frosch hat eines verloren!

vorher        
nachher


In Realien 1 bei Herrn Gantner mussten wir einen Vortrag halten über einen bestimmten Vulkan. Es war nervenzerrend und langweilig.

Am Freitag sind die neuen Erstklässler in die Oberstufe auf Besuch gekommen und haben ihre neuen Klassenlehrer kennen gelernt.

In dieser Woche hätte der schöne Sporttag stattfinden sollen. Leider war es zu nass. Aber er wurde auf die nächste Woche verschoben. Er sollte jetzt am Montag stattfinden. Alle freuen sich auf einen harten heissen Tag.

Laura und Roger

Freitag, 12. Juni 2015

Technorama


Am Dienstag waren die 1. Klässler mit Herr Schmidt und Herr Schönholzer im Technorama in Winterthur. Sie beschäftigten sich hauptsächlich in der Klangwelt mit Akustik. Man konnte mit verschiedenen Instrumenten Musik und Experimente machen. Dann haben sie die Gasshow noch angesehen zum Teil wurde es sehr laut. Es wurde verständlich und auch lustig erklärt damit es jeder verstehen konnte. Später konnte man noch frei rumlaufen und andere spannende Sachen anschauen wie z.B. die Blitzshow oder dem Park. Es gab noch eine Show, bei der man etwa 20min in einer sich drehenden Scheibe sass und sich Bälle zuwerfen musste. Die Kinder mussten sich einen Lunch mitnehmen und auf dem Boden sitzen während die Lehrer ins Restaurant gingen. Auf dem Heimweg haben ein paar ihre Jacken vergessen sodass wir den Zug fast verpasst hätten. Sonst war nicht gerade sehr viel spannendes los. Die Schüler übten noch für den Sporttag der nächste Woche stattfindet. Die verschiedenen Disziplinen sind: Wurf (Speerwurf, Ballwurf oder Kugelstossen), Sprung (Weit- oder Hochsprung) und 2000 lauf und 80m Sprint.

Freitag, 29. Mai 2015

Schulwoche

Am Montag hatten wir noch frei weil Pfingstmontag war.Am Dienstag hatten die Erstklässler Hauswirtschaft, es hat geregnet. Am Mittwoch hat der Schülerrat die Liste von dem Specialday aufgehängt. Wir konnten uns bis am Freitag einschreiben. Die Dritt-Klässler hatten CS-Cup. Am Donnerstag hatten die Neukircher Erstklässler Religion bei Frau Pauli. Am Freitag war sehr schönes Wetter. Wir konnten im Turnen nach draussen gehen um Fussball zu spielen. Alle freuen sich auf das Wochenende.

Freitag, 8. Mai 2015

Woche vom 3. Mai bis 8. Mai. 2015

Diese Woche war das Wetter mittelmässig. Am Montag mussten die 1. Klass-Knaben wieder nach Neukirch ins Turnen gehen. Am Ende der Woche war das Wetter super schön. Die Schule lief wie üblich. Es gab keine besonderen Anlässe. Die Lehrer haben den Besuchstag vorbereitet. Der Besuchstag ist am Samstag. Der besuchst geht von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr. 
Die Erstklässler haben diese Fächer: Mathe dann Deutsch oder Musik und zum Schluss noch Französisch. Es gibt eine grosse Pause. Am Donnerstag haben die Drittklässler das Altpapier eingesammelt. Alle freuen sich schon auf die Maiferien. Es sind nur noch 5 Tage bis Ferien und davon sind es mit Samstag nur noch drei Tage Schule. 

Montag, 4. Mai 2015

Biotop

Die Klasse 1G kümmert sich in Realien 2 um das Biotop. 
Am Dienstag 28. April haben wir gedacht, dass eine Seerose den Winter nicht überstanden hatte, aber als wir sie rausgenommen haben, hat sie schon wieder ausgeschlagen. Deshalb haben wir die Seerose wieder auf das steinige Plätzchen unter Wasser gesetzt. 
Die Seerose die Herr Schmidt bekommen hatte einen neuen Platz in unserem schönen, gepflegten Biotop. Nach dem wir die Seerosen wieder eingesetzt haben, hat Herr Schmidt ein Mittel gegen die Fadenalgen gestreut. 
Heute am 30. April nahmen wir die abgestorbenen Fadenalgen raus. Dann war die Lektion leider schon vorbei.

Freitag, 24. April 2015

Sonnenwoche

Dieses Woche war schönes Wetter.
Jeden Tag scheinte die Sonne.
Am Montag mussten die 1. Klass Knaben nicht auf Neukirch fahren, weil in Schönholzerswilen der Rasen offen war deshalb konnten sie in Schönholzerswilen turnen. 
Es war die erste Woche nach den zwei Wochen Ferien.In den Ferien war es fast immer schönes Wetter. Ein paar Sechstklässler hatten diese Woche die kantonale Aufnahmeprüfung.

Donnerstag, 2. April 2015

Schulwoche vor den Ferien

Wir haben diese Woche nur bis Donnerstag Schule. :)
Weil am Freitag Karfreitag ist. Am ersten April gab es viele Streiche. Während der Pause hatten ein paar Drittklass-Mädchen das Zimmer von Herr von Wyl demoliert. Danach hatte das 1E bei ihm Schule. Leider war Herr von Wyl sehr aufmerksam und merkte die meisten Streiche.
Weil im Skilager ein paar Jungs ein bisschen Quatsch gemacht haben, dürfen die restlichen Erstklässler einen Vortrag anhören.
Diese Woche war das Wetter nicht schön, es hat die ganze Zeit geregnet oder sehr fest gewindet so wie jetzt. Für die Schüler, die mit dem Velo in die Schule fahren müssen, war es der Horror! 
Es freuen sich alle auf die 2 Wochen Frühlingsferien. :) 

Freitag, 27. März 2015

Theater

Am Donnerstag und am Freitag (26./27.3.2015) war das Theater der 3.Klässler.
Wir durften am Donnerstag um halb 10 Uhr anschauen, wie die erste Gruppe den Auftritt machte. Die zweite Gruppe macht heute Freitag den Auftritt.
Das Theater heisst "Lottes lästigen Leichen".Die 3.Klässler waren ziemlich aufgeregt.
In diesem Theater ging es darum, dass Lotte Besuch von ihrem Neffen bekam.
Dies war eine Italienische Mafia-Familie, die es nur auf Lottes Geld abgesehen hatte.
Es wurden immer mehr Leichen von der Mafia-Familie gefunden, die die Angestellten von Lotte verschwinden liessen, da ein Kommissar herumschnüffelte. Dieser Kommissar hiess"Frauentöter".
Zum Schluss stellte sich heraus, dass Lottes Freundinnen alle getötet hatten, um ihr Kaffeekränzchen fortzuführen. Als das Theater fertig war, mussten wir noch 20 min Deutsch machen und durften dann in den Mittag. Am Donnerstag Nachmittag war dann Seknachmittag. Es gab verschiedene Optionen,die wir anfangs des Jahres aussuchen durften. Zum Beispiel gab es: Tischtennis, Leichtatletik, 20 chemische Versuche, Malatelier usw.

Freitag, 20. März 2015

Sonnenfinsternis 2015

Heute war wie angesagt die Sonnenfinsternis. Die ganze Schule ging das anschauen. Mann sollte ja nicht  mit dem blossen Auge in die Sonne schauen. Die Lehrer hatten gestern Abend eine Sitzung über die Sonnenfinsternis wie sie das machen sollen. Ein Lehrer hatte drei so spezielle Brillen, und ein anderer Lehrer hatte die Idee eine viereckige Kartonschachtel da drauf sah man auch die Sonne vielleicht war es auch der Mond :) Um halb 11 ging unsere Klasse raus und schaute es mit den Brillen oder Kartonschachtel an. In unserem Zimmer sahen wir wie der Mond durch den Rollladen scheint, da gab es am Boden solche Halb-Möndchen.
Danach gingen wir ins Schulzimmer und schauten uns noch die Planeten an. 




Wie angesagt spielen die 3.Klässler Theater. Es findet am Donnerstag und Freitag um halb 10 statt und am Abend um halb 8.
Sie sind immer fleissig am üben. Übrigens das Theater heisst Lottes lästige Leiche. 

Freitag, 13. März 2015

Skilager 2015

Am ersten März, um 7:30 Uhr, fuhren wir mit den zwei "Cars" in Schönholzerswilen ab. Wir waren zwei Stunden unterwegs, dann trafen wir im Sportcamp ein. Um 11 Uhr trafen wir uns alle auf dem grossen Parkplatz und teilten uns in die verschieden Ski- oder Snowboard-Gruppen ein. Wir fuhren fast den ganzen Tag auf der, für die Erstklässler unbekannten, Skipiste. Um 19:30 Uhr trafen wir uns alle erneut auf der Skipiste, nur nicht mit Skis, sondern mit Schlitten. So fuhren wir bis 21:00 Uhr mit den Schlitten. Am Montag sind wir, mit schlechtem Wetter, auf die Skipiste. Am Abend haben wir Erstklässler Spiele gespielt. Am Dienstag hat es fast nur gestürmt. Einige Gondeln hatte es fast raus "gehauen". Manche der Schüler sagten auch sie haben ein Trauma davon. So musste wir den ganzen Tag die untere Skipiste benutzen. Nachdem wir zusammen das Nachtessen genossen haben, die Drittklässler bei Fondue, gingen die Zweitklässler einen Film schauen und wir Erstklässler machten "Theater". Am Mittwoch gab es zum ersten mal in der Woche schönes Wetter. Wir haben uns alle riesig gefreut. Am Mittwochabend haben die Zweitklässler einige Pösten im Freien mit uns gemacht. Am Donnerstag haben die meisten versucht nochmal alles raus zu holen. Donnerstagabend haben wir mit den Drittklässler "Schokoladenpoker" gespielt. Am Freitagmorgen haben wir jeweils unsere Baracken geputzt. Danach haben wir die Cars beladen und sind nach Hause gefahren.

Freitag, 27. Februar 2015

                   Vor dem Skilager
                                                
In der letzten Woche vor dem Skilager bereiteten wir alles für  das Lager vor. Wie die letzten Jahre davor fahren wir nach Melchsee-Frutt. Wir überlegten uns lustige Spiele, die allen gefallen könnten. Am Ende hatten wir gute Spiele, die 16 von uns an einem Abend betreuen müssen. Wir freuen uns sehr auf das Lager aber wir sind auch aufgeregt weil es das erste Skilager in der Oberstufe für uns ist. Wir mussten unsere Leistungen beim Ski oder Snowboarden einschätzen, wie gut wir fahren können, für jede entsprechende Leistung gibt es die passende Farbe. Es gab weiss, blau, rot und schwarz. Man durfte selber eine Gruppe machen, Skifahrer und Snowboarder sind getrennt.Wir fahren am Sonntag morgen ab und kommen am Freitag wieder nach hause.  
Der nächste Blog folgt nach dem Lager.

Montag, 2. Februar 2015

Schuljahr 2014/15 – 1. Semester

Das erste Semester ist nun rum – ahhh... durchatmen. Aber bloss kurz, denn die Skiferien dauern nur eine Woche J. Wir blicken auf ein erlebnisreiches 1. Semester zurück. Nach den ersten 3 Schulwochen letzten Sommer ging es bereits nach Matten bei St. Stefan (BE) ins Kennenlernlager. Wir verbrachten eine tolle Woche mit Velofahren, Wandern, Kletterpark und Hallenbad. Die Ausflüge, Abendprogramme und die grosse Aufgabe uns unter Anleitung von Herrn Schmidt quasi selbst zu bekochen, brachte uns als Klasse näher zusammen.

Wieder zu hause angekommen wurden wir unter dem Motto „Wild West“ an der Schülerdisco ordentlich vom Schülerrat begrüsst. Dies sollte aber nicht der letzte Schulbesuch am Abend bleiben, auch an der Volleyballnacht und der darauffolgenden Naturnacht waren wir zu ungewöhnlichen Zeit in der Schule. Wer sich dabei nicht gebührlich aufgeführt hat wurde am 6. Dez vom Samichlaus getadelt. Dieses Mal hatte er und sein Schmutzli einiges zu tun, scheinbar traten ganze Französischklassen in den Streik und liessen sich nur mit Süssigkeiten wieder in die Schulstube locken. Ob er das weiss?

Der Sommer 2014 wollte nicht so recht, auch der Winter liess nun bis zu den Weihnachtsferien auf sich warten, dann endlich – der erste Schnee. Wir sind müde, verspüren aber eine gute Müdigkeit, denn wir haben einiges geleistet und haben uns nun eine kurze Pause und ein erstes Zeugnis verdient.


In der kommenden Sonderwoche lernen wir Lernen – wie das wohl geht..?

Freitag, 16. Januar 2015

Eine schöne Woche.


Diese Woche hat mit Krankheiten begonnen. Am Montag waren drei Schüler krank. Am Dienstag waren nur noch zwei krank. Heute sind alle bis auf jemand da.

Im Holzwerken haben wir, die Knaben, einen Würfel gemacht. Für alle g und m Schüler in der 1. Klasse gilt eine neue Regel:  Wenn jemand etwas vergisst, muss man nachsitzen.

In Realien eins haben die g Schüler einen Vortrag gehabt über die Staaten in den USA. Weil wir nur sieben waren, gab es auch nur sieben Vorträge. Wir hatten in Deutsch einen Reim-Test gehabt. Wir mussten einen Reim auswendig lernen und der Titel dieses Textes hiess „der Panther“. Und wir haben eigene Reime  erfunden, zum Beispiel:

Die Wolken verdunkeln,
aber deine Augen funkeln,
wie die Sterne
in der Ferne.

Heute haben alle Schüler von der ersten bis zur dritten Oberstufe einen Französischkanon geübt.

Jetzt sind nur noch vier Schultage bis zu den Zeugnissen und Ferien.
Wir freuen uns auf die Ferien und auf das Wochenende.

Dienstag, 6. Januar 2015

Letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien

In ein paar  Lektionen in dieser Woche durften wir Spiele spielen. Zum Beispiel durften wir in Deutsch das Spiel Phantonieme spielen in Wörter. Es war sehr lustig! Natürlich gewannen die Mädchen bei diesem Spiel. 
Wir Wichtelten von der ersten bis dritten Sek und mit den Lehrern. Heute Nachmittag um 13:45 Uhr machen wir auch den Weihnachtsmarsch, der jedes Jahr stattfindet. Am Schluss treffen wir uns alle zusammen. Dann verteilen wir die Wichtel Geschenke.

In dieser Woche mussten wir ausserdem noch Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt treffen. Und am Dienstag durften wir die Sachen die wir gebastelt und gebacken haben Verkaufen.